WiR – Wir in Reutlingen e.V. – ist eine unabhängige Wählervereinigung auf kommunaler Ebene (Stadt und Kreis Reutlingen).
- WiR ist parteiunabhängig!
- WiR steht für eine hohe gemeinsame politische Moral – Stadtpolitik muss nachvollziehbar, transparent und verlässlich sein.
- WiR versteht sich als Dienstleister für das Gemeinwohl aller Reutlingerinnen und Reutlinger.
- WiR will die lebendigen Strukturen der Kernstadt und der Teilgemeinden fördern und ausbauen.
WiR arbeitet themen- und projektbezogen
ERKENNEN – BENENNEN – BEARBEITEN
Aktuelle Themen
Auf der Seite Stadtgespräch greifen WiR aktuelle Themen auf, die Reutlingen bewegen. Wir stellen euch politische Entwicklungen, Bürgerinitiativen und städtische Projekte vor und kommentieren diese.
Aktuelle Themen im Stadtgespräch
- Leserbrief von Djalma Goncalves zum Artikel „Rund 1 Million für ZELT“
- Kinderfreundliches Reutlingen, von den Kita-Gebühren bis zur Weiterentwicklung der gymnasialen Landschaft
- Regionalstadtbahn Reutlingen – Wir in Reutlingen sagt, Zukunft geht anders!
- Hotel im Bürgerpark – WiR in Reutlingen lehnt ein Hochhaus im Bürgerpark ab!
WiR stellt fortlaufend Anfragen und Anträge an die Stadtverwaltung, die nach einer gewissen Zeit im Gemeinderat disktutiert werden. Unter Stadtgespräch findet ihr die Unterkategorie Anfragen und Anträge.
- Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT) vom Juli 2025
- Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025 vom Juni 2025.
- Schulentwicklungsplanung – Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 vom Juni 2025
- Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen vom 23. Dezember 2024
- Einrichtung und Erweiterung von Park & Ride Parkplätzen sowie kostenlosem Parken bei Nutzung des ÖPNV vom 15. Dezember 2024
- Zeitnahe Umsetzung der Planungen „Einkaufszentrum Emil-Adolff-Straße“ vom 11. Dezember 2024
Ihr habt Themen, die euch bewegen. Unter Sprecht mit uns [Link] könnt ihr gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Auch bei unseren monatlichen kommunalpolitischen Vereinstreffen seid ihr herzlich willkommen. Wir treffen uns immer am zweiten Mittwoch des Monats im Haus der Jugend in der Museumsstraße 7.


