Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Antrag zum Haushalt 2024/2025: Mensa – Grundschule Mittelstadt

Anfragen und Anträge

25 Okt.

Ausführlicher Antrag:
Wir beantragen die Mittel für das Fortführen der Planung (Leistungsphase 5 – 8) für den Umbau des Mensaprovisoriums der Grundschule Mittelstadt in eine funktionstüchtige Mensa in die mittelfristige Haushaltsplanung einzustellen.
Begründung:
Die zweizügige Grundschule in Mittelstadt wird von derzeit ca. 150 Kindern besucht und verfügt aktuell über ein Mensaprovisorium, das für den tatsächlichen Bedarf nicht mehr ausreichend ist. Zudem mangelt es an Räumlichkeiten zur Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung. Mit dem Grundsatzbeschluss des Gemeinderats (GR-Drs 19/016/04) wurde die Planung für die Erweiterung der Mensa und den Ganztages-Betreuungsräumen freigegeben. Die Maßnahme ist Teil der Schulentwicklungsplanung 2018 mit bedarfsgerechtem Ausbau der Schulen im Unterrichts- und Betreuungsbereich.
Die Integration einer neuen Mensa in das vorhandene Schulgebäude ist zwingend notwendig, auch, um die funktionierende ehrenamtliche Arbeit des Schulfördervereins nicht in hohem Masse zu gefährden. Die aktuellen Zahlen zu ausgegebenen Mittagessen sowie betreuten Kindern stützen den dringenden Handlungsbedarf.
Aktuell befinden sich 70 Kinder in der Betreuung, wovon mehr als 2/3 zum Mittagessen bleiben. Derzeit muss das Mittagessen an 2 Tagen der Woche in 2 Schichten ausgeteilt werden, und zusätzlich die Kinder in Musikraum und Küche ausquartiert werden.
Investition/Kosten:
Es sind inzwischen Planungskosten in Höhe von über 180 000 Euro investiert worden. Das Verfahren ist in Schritt LPH 4 angelangt. Ein Stopp des Projekts bewirkt nicht nur eine verlorene Investition, sondern auch den Wegfall von Fördergeldern im Rahmen der Schulbauförderung des Landes. Zudem ist eine erneute  Verlängerung der Baugenehmigung notwendig. Mit einer funktionalen Mensa und der Erweiterung der Betreuungsräume ist existenziell die Betreuung nur möglich, bei verlässlicher Versorgung der Grundschulkinder. Die Existenz der einzigen noch zweizügigen Grundschule im Nordraum Reutlingen wäre durch diese  Investition auch langfristig gesichert.

Vorheriger Beitrag: « Antrag zum Haushalt 2024/2025: Ampeln in der Oststadt mit Einführung „Rechts vor Links“ abbauen und ggf. durch Zebrastreifen ersetzen
Nächster Beitrag: Antrag zum Haushalt 2024/2025: Finanzierung einer 50%-Stelle für Schulsozialarbeit am IKG. »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen