Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Attraktivität der Innenstadt – GEA – Politikkolumne – 26. März 2024 – WiR-Fraktion

Stadtgespräch

26 März

Es ist schon bezeichnend, wenn der Geschäftsführer der Fa. Breuninger „kein Potential mehr sieht für den Standort Reutlingen“ und „der Umsatz nicht mal mehr die laufenden Kosten deckt“. Ein Alarmzeichen das unsere Stadtverwaltung aus dem Dornröschenschlaf aufwecken muss!

Sie behauptet, die Passantenfrequenz in der Wilhelmstrasse sei so hoch wie nie, doch wird geflissentlich vergessen, dass Passanten nicht unbedingt Einkaufende sind. Reutlingen hat es nicht leicht, sich als Einkaufsstadt durchzusetzen. Im Westen lockt Tübingen mit seiner charmanten Fachwerkaltstadt, im Osten das Metzinger Outlet mit den größten Modemarken der Welt.

Die Stadt Reutlingen erhält 2,3 Millionen Euro Fördermittel vom Bund, um die Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten. Die von Friseuren und Nagelstudios geprägte Metzgerstraße soll aufgewertet werden. Ganz oben auf der Liste: die Biosphärenstraße. Die Metzgerstraße als Biosphärenstraße sollte Impulse liefern für die Innenstadt. Damals waren Landrat Thomas Reumann und OB Thomas Keck begeistert von dieser Marketingidee. Das „Biosphärengebiet ergießt sich in die Metzgerstraße“ wurde schwadroniert.

Aber Achtung, wie unserer lokalen Presse zu entnehmen war, wurde beim letzten Treffen der Biosphärenmanufaktur „M59“ im März diese einst so hochgelobte Idee schon wieder verworfen.

Seit Jahren wird die dringende Sanierung des Marktplatzes der Finanzlage der Stadt geschuldet immer wieder verschoben, doch Prestigeobjekte gehen weiterhin.

Vielleicht tragen aber auch andere Faktoren dem zusehenden Attraktivitätsverlust der Innenstadt bei. Hunderte nicht abgeholte Gelbe Säcke im Februar am Wochenende in der Innenstadt. Auch wenn der Entsorger mit seinem durcheinander geratenen Terminkalender dafür verantwortlich zeichnet, sehen Besucher der Stadt nur das Resultat, eine vermüllte Innenstadt!

Regelmässig veralgte, eklige historische Brunnen tun das ihre dazu. Hier ist auch das Stadtmarketing Reutlingen gefragt. Wäre dort am Erscheinungsbild Reutlingens wirklich etwas gelegen, würde z.B. dieser erbärmliche Zustand der historischen Brunnen so nicht wochenlang ignoriert!

Graffityschmierereien aller Orten. Anderswo geht man massiv dagegen vor. In Reutlingen sucht man das Gespräch mit den Schmierfinken. Das Resultat ist offensichtlich!

Es muss etwas passieren in unserer Innenstadt!

Lasst uns alle an einem Strang ziehen! WiR sind dabei!

Prof. Dr. Jürgen Straub

(Fraktionsvorsitzender WiR-Fraktion)

Vorheriger Beitrag: « Vergabe der Reinigung der historischen Brunnen an TBR
Nächster Beitrag: Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)
  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen