Die Kommunen in Baden-Württemberg stehen vor großen finanziellen Herausforderungen: Die Kosten für die Kindertagesbetreuung steigen, während die derzeitige Finanzierungslast überwiegend bei Städten und Gemeinden liegt – und damit auch bei den Familien.
Hohe Elternbeiträge belasten viele Haushalte, Kommunen stoßen an ihre Grenzen, und die Qualität der frühkindlichen Bildung steht zunehmend auf dem Spiel.
Eine landesweite Petition der Elterninitiative Baden-Baden fordert daher eine Neuregelung der Finanzierung der Kindertagesbetreuung zwischen Land und Kommunen. Ziel ist ein transparentes, gerechtes und zukunftsfähiges System, das:
- Kommunen finanziell entlastet,
- Eltern bezahlbare Betreuung ermöglicht,
- Trägern Planungssicherheit gibt und
- die Qualität und Verlässlichkeit frühkindlicher Bildung sichert.
Auch WiR in Reutlingen wissen, wie dringend hier gehandelt werden muss: Bereits im Februar 2025 haben wir unsere Petition zu angemessenen Kindergartengebühren an Oberbürgermeister Keck übergeben – unterstützt von über 1.800 Bürgerinnen und Bürgern. Die Reaktionen und Diskussionen im Gemeinderat haben gezeigt, dass das Thema viele Familien bewegt und die bestehenden Regelungen dringend auf den Prüfstand gehören.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam auf Landesebene ein Zeichen zu setzen!
Die Petition „Finanzierung der Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg“ kann noch 37 Tage mitgezeichnet werden.
Jede Stimme zählt, um die Landesregierung zum Handeln zu bewegen.
Hier geht’s zur Petition: Petition zur Finanzierung der Kindertagesbetreuung in Baden-Württemberg
WiR setzen uns für eine faire, familienfreundliche und zukunftssichere Kita-Finanzierung ein!!
Schreibe einen Kommentar