Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Stadtgespräch
    • Kinderfreundliches Reutlingen
    • Regionalstadtbahn
    • Anfragen & Anträge
    • Archiv
  • Sprecht mit uns

Regionalstadtbahn Reutlingen - Zukunft geht anders

Die Regionalstadtbahn Neckar-Alb wird seit Jahren als großes Verkehrsprojekt der Region diskutiert. Wir in Reutlingen sehen das Vorhaben kritisch. Denn für uns stellt sich die grundlegende Frage: Braucht Reutlingen wirklich eine Regionalstadtbahn – und ist sie die richtige Lösung für die Mobilität von morgen?

Fehlender Bedarf, hohe Kosten

Reutlingen verfügt bereits heute über ein dichtes Busnetz und gute Bahnverbindungen in die Region. Der tatsächliche Mehrwert einer zusätzlichen Stadtbahn ist aus unserer Sicht nicht überzeugend belegt. Angesichts der enormen Investitionskosten, des langfristigen Aufwands für den Betrieb und der Eingriffe in die städtische Infrastruktur halten wir das Projekt für überdimensioniert und wirtschaftlich fragwürdig.

Veraltete Technik statt Innovation

Die geplante Technik der Regionalstadtbahn basiert auf einer klassischen Oberleitungsbahn – einem Konzept aus dem vergangenen Jahrhundert. In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen wirkt dieser Ansatz nicht zukunftsweisend, sondern rückwärtsgewandt. Moderne Mobilitätslösungen setzen auf Digitalisierung, Energieeffizienz und Flexibilität – nicht auf starre Schienen und Oberleitungen.

Zukunft gehört dem autonomen ÖPNV

Wir sind überzeugt: Die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs liegt in autonom fahrenden, vernetzten und emissionsfreien Fahrzeugen, die unabhängig von Schieneninfrastruktur agieren. Solche Systeme können bedarfsgerecht, kosteneffizient und umweltfreundlich eingesetzt werden – auch in Stadtteilen, die mit Schienenverkehr nie erreicht würden.

Für eine zukunftsfähige Mobilität in Reutlingen

Wir in Reutlingen plädieren für eine offene, technologieorientierte Verkehrspolitik, die Innovationen fördert und den tatsächlichen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird. Statt Milliarden in ein überholtes Schienenprojekt zu stecken, sollten wir in flexible, digitale und nachhaltige Mobilitätslösungen investieren.

Regionalstadtbahn Reutlingen – wir sagen: Zukunft geht anders.

Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)

Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)

Anfragen & Anträge· Regionalstadtbahn· Stadtgespräch

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck, auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal in Reutlingen soll nun Betriebshof der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb errichtet werden. Ein…
Read More

Handlungsleitfaden Urbane Seilbahn

Handlungsleitfaden Urbane Seilbahn

Archiv· Regionalstadtbahn· Zukunftsvisionen

Liebe WiR-Mitglieder und Unterstützer, jetzt hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Handlungsleitfaden für Kommunen, Verkehrsunternehmen und Verbünde –…
Read More

Lärmberechnungen, Lärmkartierung bzw. Lärmaktionsplan in Reutlingen

Lärmberechnungen, Lärmkartierung bzw. Lärmaktionsplan in Reutlingen

Anfragen & Anträge· Regionalstadtbahn

Link zum Originalantrag Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck, die Stadtverwaltung hat eine Lärmkartierung nach EU-Umgebungslärmrichtlinie von allen Bundes-, Landes-, Kreis-…
Read More

Reaktivierung der Bahntrasse

Reaktivierung der Bahntrasse

Archiv· Regionalstadtbahn

Link zur Originalanfrage Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck, Am 19.07.2018 hat der Gemeinderat der Stadt beschlossen die Trassenführung durch die…
Read More

Seitenspalte

Anstehende Termine:

  • Mi.
    12
    Nov.
    2025

    Mitgliederversammlung 2025

    19:00Haus der Jugend

Neuste Beiträge

  • Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)
  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Schulentwicklungsplanung – Aktualisierung der Vorlage 22/016/04
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen