Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Fahrradstraße Charlottenstraße – Probeweise Durchfahrtsbeschränkung

Anfragen und Anträge

19 Okt.

Link zum Originalantrag

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck,

zu oben genanntem Thema und dem Agendapunkt stellt unsere Fraktion folgenden, vermittelnden Antrag:

  1. Die Verwaltung führt das Verbot für Kraftfahrzeuge wie folgt aus:
    1. Verbot für Kraftfahrzeuge mit den Zusatzschildern
    2. Mo-Fr
      7-9
      12-13
      16-18 Uhr
      Die Verbotszeiten sollen mit einem visuellen orangenen Blinklicht
      unübersehbar gemacht werden.
    3. Fahrrad frei
    4. Die Stadtverwaltung wird beauftragt diese Maßnahme durch
      intensive und originelle Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten.
  2. Ausnahmegenehmigungen können beantragen
    1. Anwohner der Oststadt mit einer zusätzlichen Wegstrecke von >600m (Hin
      und Rück) und einer beruflichen, sozialen oder pflegenden Begründung.
    2. Eltern des Kinderhauses Planie/Charlottenstraße
  3. Das Ordnungsamt führt regelmäßig unregelmäßig Kontrollen durch
    unter Zuhilfenahme der mobilen Geschwindigkeits-/Verkehrsüberwachung.
  4. Die Verwaltung führt auf der gesamten Fahrradstraße Charlottenstraße
    ein „Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen“ ein.

Begründung: „Es kann nur Miteinander gehen“

Der Umbau der Charlottenstraße als Fahrradstraße ist am 28.03.2017 vom Gemeinderat mit 35 Ja Stimmen und 1 Nein Stimme beschlossen worden. Im Antrag heißt es: „2. Die Stadtverwaltung wird beauftragt die Charlottenstraße zur Fahrradstraße umzusetzen und durch Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten.“

Heute benutzt der offensichtliche Durchgangsverkehr die Charlottenstraße als Abkürzung, vor allem zu den Hauptverkehrszeiten. Dabei kommt es insbesondere zu Schulbeginn und Schulende gehäuft zu gefährlichen Begegnungen mit Radfahrern und radelnden Schülern. Eine Reduzierung des KFZ-Durchfahrtverkehrs ist notwendig zu Steigerung der Sicherheit und Attraktivität der mehrheitlich beschlossenen Fahrradstraße.
Natürlich sind uns auch die Wege der Bewohner wichtig und finden Berücksichtigung. Lange unvermeidbare Umwege und Mehrverkehr können mit den Ausnahmegenehmigungen gelöst werden.

Durch die zeitliche Einschränkung des Durchfahrtsverbotes kann auch die Kundschaft ohne Einschränkung zu den Gewerbetreibenden kommen.
Diese Maßnahme verbindet all diese validen Perspektiven und Argumente und sorgt mit einem zeitlich befristeten Durchfahrtsverbot für eine gezielte Reduzierung des KFZ-Verkehrs.

Bewohner der Oststadt mit einer beruflichen, sozialen oder pflegenden Begründung können Ausnahmegenehmigungen beantragen und sind somit von einem Durchfahrtsverbot nicht betroffen.
Nach einem Jahr sollte ein Zwischenbericht mit den wesentlichen Informationen erfolgen.
„Es kann nur Miteinander gehen“

Mit freundlichen Grüßen
Für die WiR-Fraktion
Prof. Dr. Jürgen Straub
(Fraktionsvorsitzender)

Vorheriger Beitrag: « Erstellung eines Hochhauskonzeptes für Reutlingen
Nächster Beitrag: Projekt „Kinderfreundliche Kommune“ »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)
  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen