Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Reutlinger Verwaltungsmühlen mahlen langsam!

Leserbriefe· Stadtgespräch· WiR· WirInReutlingen· Zukunftsvisionen

11 Dez.

WiR-Fraktion für mehr Miteinander von Stadtverwaltung, Bürgern und
Gemeinderat.

Die WiR-Fraktion hat Robert Hahn zur Wahl als Erstem Bürgermeister gratuliert und überreichte dabei das Buch „Die Demokratie braucht uns“. Dies natürlich als Anspielung auf den WiR-Antrag „BürgerApp zur Befragung und Beteiligung der Reutlinger Bürger“ nach Tübinger Vorbild. In Tübingen werden mit dieser BürgerApp Bürger zu Investitionen wie Hallenbad und Konzertsaal oder auch zu Verkehrsplanungen befragt. Es geht um die 1:1 Übertragung der Tübinger Satzung, eigentlich sehr wenig Prüf- und Arbeitsaufwand für die Stadtverwaltung. Der Antrag schlummert aber seit über 16 Monaten bei der Reutlinger Stadtverwaltung und findet nicht den Weg zur Abstimmung in den Gemeinderat. Ähnliches zeigt sich bei dem WiR-Antrag „Einführung einer Ideenplattform und Mängelmelder von Bürgern an die Stadtverwaltung“ auf der Reutlinger Homepage. In Frankfurt wird die Ideenplattform unter der Überschrift „Mitmachen-Mitreden-Mitwirken-Mitgestalten“ erfolgreich praktiziert. Die Anwendung ist denkbar einfach: Ein Reutlinger hat eine Idee, z.B. die Verbesserung einer Verkehrssituation, beschreibt seine Lösung, macht Skizzen und Bilder und stellt diese auf die Ideenplattform. Weitere Bürger könnten diese Idee unterstützen. Bei mehr als 50 Unterstützern aus Reihen der Reutlinger Bürgerschaft würde dieser Punkt von der Verwaltung bewertet und dann in den Gemeinderat zur Beratung eingebracht werden. Auch dieser Antrag schlummert seit 8 Monaten bei der Verwaltung und harrt  seiner Umsetzung.
Die Mitglieder der WiR-Fraktion stehen für mehr Bürgernähe und aktive  Einbindung der Reutlinger Bürgerschaft in Entscheidungsprozesse und bemängeln gleichzeitig eine spürbare Eigenwilligkeit aus Reihen der Verwaltung. Nur mit von Bürgern getragenen Lösungen wird Reutlingen lebendiger und attraktiver.

Aber wir bleiben dran!

Prof. Dr. Jürgen Straub, Marco Wolz, Wolfgang Aichele
WiR-Fraktion – Reutlingen

Vorheriger Beitrag: « Bushaltestelle Listplatz mit 2 Halteplätzen ausbauen (HBF Seite)
Nächster Beitrag: Anfrage WiR Fraktion zum „Stellplatzschlüssel“ »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen