Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Nachdem das Hotelhochhaus strauchelt -> WiR für einen echten Bürgerpark

_oben halten_· Anfragen und Anträge

10 Juli

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck,

Situation:
Nachdem der Investor darum gebeten hatte, hat die Stadtverwaltung eigenmächtig und ohne Konsultation des Gemeinderates dem Investor die Frist für die Einreichung des Baugesuches für das Stadthallenhotel im Mai 2022 um 6 Monate verlängert.

Mit der Begründung, die Finanzierung des Projektes müsse neu berechnet werden.
Sowohl durch die volatilen Corona-Maßnahmen als auch die galoppierende Inflation und die eklatant gestiegenen Baukosten bzw. Rohstoffpreise ist derzeit kein Generalunternehmer mehr bereit und gewillt sich auf einen Fixpreis einzulassen. (GEA 12.05.2022)

Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit eines solch stadtbildprägenden Projektes auf Jahre nicht erreicht und unwahrscheinlich bzw. ist nicht mehr darstellbar und könnte in einem Fiasko enden und Reutlingen hätte eine Ruine an diesem markanten Standort.

Dies wollen wir unter allen Umständen vermeiden. Daher hält es die WiR-Fraktion jetzt für an der Zeit, sich nach Ablauf der Fristverlängerung von diesem weiterhin in der Bürgerschaft umstrittenen Projekt zu verabschieden und einen, seinen Namen verdienenden Park, nämlich einen wirklichen „Bürgerpark“ folgen zu lassen.

Die WiR-Fraktion beantragt die Planung eines echten Bürgerparks:

1. Eine weitere Verlängerung dieser im Erbbauvertrag mit der Stadt Reutlingen festgesetzten Frist ist ausgeschlossen.

2. Die Planung des neuen Bürgerparks als Treffpunkt der Reutlinger Bürger für mehr soziales Miteinander werden nach Auslaufen der 6-monatigen Verlängerung der Einreichung des Baugesuches unverzüglich aufgenommen.

3. Für die Ideensammlung soll die Stadtverwaltung einen Bürgerrat installieren und moderieren. Die Verwaltung stellt dem Bürgerrat erfolgreiche Beispiele vor.

4. Sobald die finanzielle Situation der Stadt Reutlingen es erlaubt wird mit der Umsetzung begonnen.

5. Die Planer lassen sich inspirieren an einer Vielzahl erfolgreicher Beispiele:
• Bryant Park in Manhatten: Tischtennis ist hier ein gesellschaftliches verbindendes Spiel (einfach mal auf youtube nach „Bryant Park Ping Pong“ suchen und sich inspirieren lassen), auch Boulebahnen sind vorhanden, weitere Impressionen unter: https://bryantpark.org/
• Rajská Zahrada in Prag: ein Park mit Cafe, Spielplatz, Tischtennis, Soccerplatz
• Und vielen weiteren belebten Parks auf dieser Welt

6. Die Planung eines ökologisch wertvollen Bürgerparks, der mit viel Grün und großen stattlichen Bäumen der sommerlichen Erhitzung des heutigen Platzes entgegen tritt hat für die WiR-Fraktion absolute Priorität. Damit wird eine eklatante Verbesserung des Stadtklimas und der Aufenthaltsqualität erreicht. Beispiele hierfür könnten die Plätze südfranzösischen Städte wie Perpignan, Carcassonne, Beziers sein.

7. Im Erbbaurechtsvertrag wurde ein Erbbauzins von 1,14 Mio Euro vereinbart. Dieser ist in zwei Raten fällig. Wann und in welcher Höhe konnten die Zahlungen bei der Stadt Reutlingen verbucht werden.

Begründung:
Hält man sich heute im Bereich der Stadthalle auf, so fallen zwei stark belebte Bereiche auf:
1. der Skaterpark – als Tummelplatz der Jugend
2. die Trampoline vor dem Tübinger Tor – der Spielplatz der Kleinsten
Der Bereich der Echazterrassen ist an schönen Sommertagen ebenso ein Magnet für Jung und Alt.
Dieses Angebot würden wir gerne erweitert sehen in einen Platz bzw. Park für alle Bürger. Als erstes mit einer verbesserten Aufenthaltsqualität durch große, Schatten spendende Bäume und sehr viel Grün.
Weiter durch das Angebot weiterer Spielmöglichkeiten für Bürger allen Alters und Interessen. Ganz wichtig erachten wir einen Spielplatz mit angrenzendem Café, mehrere Tischtennisplatten, ein Bouleplatz, ein kleines Soccerfeld.
Für alles Weitere, wie Vandalismus Prävention, mit oder ohne Gebühr, Spielregeln etc. können wir uns gerne an den erfolgreichen, belebten Parks orientieren.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Jürgen Straub           Marco Wolz            Wolfgang Aichele

Vorheriger Beitrag: « RadAmpel an der Kreuzung Karlstrasse X Metzgerstraße
Nächster Beitrag: Einwohnerwachstum – Kennzahlen bzw. Nutzen Kosten Index »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen