Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Gemeinsame Fuss-Rad Brücke am Lindachknoten

Stadtrat

3 Nov.

Original-Antrag

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck,

Situation:

Der Lindachknoten ist ein wichtiger Radknoten mit hohem SchülerRadVerkehr. Die heutige Radführung über die KFZ-Brücker der Echaz bietet auf der einen Seite lediglich einen sehr engen Radfahrstreifen mit einer sehr eng bemessenen Aufstellfläche für maximal 3 Radler. Dieser Radfahrstreifen ist unmittelbar am KFZ- und Busverkehr und wird sichtlich von den neuen RadVerkehrsTeilnehmern gemieden.

Der sehr schmale, gemeinsamen Fuß/Radwege auf der anderen Seite ist viel zu eng für Radler und Fußgänger, so dass sich Radler und Fußgänger immer wieder gefährden und im Wege stehen.

Die städtische Taskforce Radverkehr plant parallel zur bestehenden Brücke eine Fußgängerbrücke.

Daraus folgend stellt die WiR-Fraktion folgenden Antrag:

  1. Diese neue Brücke mindestens als gemeinsame Fuß- und Radbrücke auszuweisen
  2. Diese neue Brücke mit einer Nutzbreite von mindestens 4m auszuführen
  3. Die hoffentlich additiven Fördermöglichkeiten als zusätzliche Radmaßnahme voll auszuschöpfen

Begründung:

Die heutige Echazbrücke ist in der Fahrbahnbreite sehr schmal bemessen. Aufstellflächen für Radfahrer sind sehr eng aufgemalt (maximal Platz für 3 Radler). Eine wichtige, räumliche Trennung zum KFZ-Verkehr oder zum Fuss-Verkehr ist auf der heutigen KFZ-Brücke nicht möglich.

Aus Sicht der Radler können wir annehmen, dass zu Hauptverkehrszeiten, wenn die Brücke mit KFZ und Bussen blockiert ist (siehe Bild im Anhang), die Radler die kürzere und sicherere Variante über die neue FußgängerBrücke nehmen werden (siehe orangefarbener Pfeil).

Von daher ist es nur weitsichtig und realitätsnah, diese neue Brücke als gemeinsame FussRadbrücke in der notwendigen Breite auszuführen.

Zudem eröffnet dies Zugang zu den erfreuliche vollen Radfördertöpfe von Land und Bund. Wir hoffen die städtische Planung kann dieser offensichtlichen (Schüler)RadlerSichtWeise folgen.

Mit freundlichen Grüßen

Für die WiR-Fraktion

Prof. Dr. Jürgen Straub
(Fraktionsvorsitzender)

Heutige Lindachbrücke von KFZ besetzt und von Bussen blockiert
Heutige Lindachbrücke von KFZ besetzt und von Bussen blockiert
Vorheriger Beitrag: « Radwegeverbindung Bahnhofstraße – Unter den Linden
Nächster Beitrag: Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen