Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Antrag zum Haushalt 2024/2025: Ampeln in der Oststadt mit Einführung „Rechts vor Links“ abbauen und ggf. durch Zebrastreifen ersetzen

Anfragen und Anträge

25 Okt.

Ausführlicher Antrag:
Wir beantragen einen Abbau von Ampeln in der Oststadt die bei der längst fälligen Einführung von „rechts vor links“ in 30 km Zonen überflüssig werden.
Seit 10 Jahren mit Einführung der 30er Zone fällig – endlich Machen!
Begründung:
Reutlingen betreibt ca. 270 Ampeln im Stadtgebiet. Davon allein in der Oststadt auf den Straßen Charlottenstraße, Bismarckstraße, Kaiserstraße ca. 10 Ampeln, meist Fussgängerampeln. Mit der Einführung der 30er Zone Oststadt ist rechts vor links gesetzlich vorgeschrieben. Damit wird die Vorfahrt an diesen Straßen unterbrochen.
Wie bei der Bürgerbegehung oft angesprochen und gefordert sind die Hauptfussgängerstrecken und Schulwege mit Zebrastreifen auszustatten. Hier kann mit weniger Aufwand langfristig deutlich mehr erreicht werden.
Kosten:
2024:
Umbaukosten 10 x 12.000 = 60.000 EUR
Langfristige Einsparung:
2024-2043: Wartungskosten:
20 Jahre *10 Ampeln * 1.200 = 240.000 EUR

Vorheriger Beitrag: « Antrag zum Haushalt 2024/2025: Verdoppelung der Grünflächenpflegebudgets der Stadtbezirke
Nächster Beitrag: Antrag zum Haushalt 2024/2025: Mensa – Grundschule Mittelstadt »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)
  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen