Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Antrag zum Haushalt 2024/2025: Sanierung des Spitalhof

Anfragen und Anträge

25 Okt.

Ausführlicher Antrag:
Wir beantragen die Sanierung des Spitalhofs, damit dieser ab nächsten Sommer nicht unbeschulbar wird.
Begründung:
Die Situation im Spitalhof wird sich im nächsten Sommer absehbar so zuspitzen, dass der Spitalhof unbeschulbar wird, wenn die Lehrkräfte aus Gründen des Arbeitsschutzes dort nicht mehr unterrichten dürfen, die Kinder unbetreut sind, die Eltern eine Notbetreuung einrichten und deshalb ernsthaft planen, diese  öffentlichkeitswirksam auf den Fluren des Rathauses durchzuführen. Die Verwaltung wird reagieren, indem sie Container auf dem Marktplatz aufstellt, um die Situation irgendwie in den Griff zu bekommen.
Besser wäre es, die schon mit Schulleitung und Verwaltung für die Bauzeit abgestimmte Interimslösung in der Pomologie gleich ins Werk zu setzen und unmittelbar mit der genehmigten Spitalhofsanierung zu beginnen, bevor eine weitere unbefriedigende Übergangslösung die Öffentlichkeit, den Haushalt und die Gremien belastet – und in der Außenwirkung den gesamten Schulstandort Reutlingen beschädigt.
Der Rote Punkt liegt auf dem Schreibtisch von Bürgermeister Hahn. Warum wurden nach Vorliegen der Baugenehmigung und kommunizierten Baubeginn die bereits eingestellten Gelder für die Spitalhofsanierung wieder aus dem Haushalt gestrichen?
Es ist unvorstellbar, dass der Spitalhof in Kürze als Schulstandort ausfällt, dadurch weitere drei gymnasiale Züge baulich fehlen und List-Schülerinnen und List-Schüler auf andere Gymnasien verteilt werden müssen.

Vorheriger Beitrag: « Antrag zum Haushalt 2024/2025: Finanzierung einer 50%-Stelle für Schulsozialarbeit am IKG.
Nächster Beitrag: Antrag zum Haushalt 2024/2025: Schaffung einer 50% Stelle für einen Compliance-Beauftragten »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen