Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Radweg in beide Richtungen im Osten der Sondelfinger Straße

Anfragen und Anträge

10 Okt.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck,

Situation:

Die Radführung auf der Sondelfinger Straße erfolgt auf Radfahrstreifen in jeder Richtung.

WiR beantragen:

  1. Ausweisung eines Radweges in beide Richtungen im Osten der Sondelfinger Straße

  2. Dieser ist durchgängig und räumlich getrennt auszuführen von der Kreuzung B28 bis zum Übergang zur Reutlinger Straße (siehe Karte 1)

  3. Die räumliche Trennung soll wie in Sevilla dezent umgesetzt werden, mit Aufstellern (siehe Bild1), per Bordstein (siehe Bild2), und wo räumlich möglich auch gerne durch einen blühender Streifen

Begründung:

Der heutige Radfahrstreifen Richtung Reutlingen überquert über mehr als 10 Kreuzungen und Einmündungen, unter anderem die sehr umtriebige Kreuzung Storlachstrasse (siehe Bild3). Zudem wird dieser Fahrradstreifen gekreuzt für Parkplätze von Discountern, Speditionen und anderen Gewerbebetrieben. Alles immer höchst gefährlich.

Der gegenläufige Radweg im Osten würde diese Kreuzungen auf 2 reduzieren.

Wie in Sevilla erkennbar, werden diese gegenläufigen Radwege von Jung und Alt sehr gerne genutzt.

Eine perfekte Rad-Maßnahme für eine Zero-Accident Strategie!

WiR wünschen uns eine Verwaltung, die kreativ an Problemstellungen herangeht, aktiv Lösungsräume erweitert und sparsam mit den Steuergeldern der Bürger umgeht. Und Petitionen achtet!

Mit freundlichen Grüßen

Für die WiR-Fraktion

Prof. Dr. Jürgen Straub          Marco Wolz (Autor des Antrages)           Wolfgang Aichele

Karte Radweg in beide Richtungen im Osten der Sondelfinger Straße

Bild 1: Ausführung in Sevilla, dezente Trennung (Bild mit Genehmigung Chris Bruntlett, Urban Cycling Institute):

Bild 2: Ausführung in Sevilla durch Bordstein (Bild mit Genehmigung von Chris Bruntlett, Urban Cycling Institute)

Bild 3: Reutlingen Storlach Straße. Immer chaotisch, immer gefährlich!

Bild 3: Gefahrenschwerpunkt Sondelfinger Straße Kreuzung Storlachstrasse

Vorheriger Beitrag: « Prüfung einer Nutzung der freien Klassenzimmer in der Begerschule durch das IKG mit dem Ziel der Beschulung eines weiteren Zuges 5-10
Nächster Beitrag: Mehr Demokratie – verbindliche Fristen bei Anfragen und Anträgen »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen