Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

„Gemeinderat goes digital“

Anfragen und Anträge

1 Dez.

Link zum Originalatrag

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Keck,

zu oben genanntem Thema stellt unsere Fraktion folgenden Antrag:

Die WiR-Fraktion beantragt die Umstellung aller Gemeinderäte auf eine rein digitale Bereitstellung der Ratsunterlagen im Ratsinformationssystem möglichst bis zum Jahreswechsel 2020/2021.

Begründung:

  1. Alle Gemeinderäte bekommen für ihr Ehrenamt ein mobiles Endgerät (Tablet) zur Verfügung gestellt und dies soll auch zur digitalen Gemeinderatsarbeit verwendet werden.
  2. Bis dato heute erhalten noch 28 Stadträte Papierunterlagen. Inklusive der Papierunterlagen zur Verteilung in der Verwaltung werden dafür ca. 190.000 Blatt A4 Papier jährlich verbraucht. Größtenteils werden diese per S-Mail versandt was mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist. Die Druckkosten belaufen sich ebenso auf mehrere Tausend Euro jährlich. Diese Arbeitsweise verschwendet Ressourcen und ist zur Unterstützung des  Klima-RT-LAB mit dem Ziel Zero Emission zu überwinden.
  3. Als Vorbild für eine digitale Verwaltung sollte der Gemeinderat als positives Beispiel voraus gehen!

Mit freundlichen Grüßen

Für die WiR-Fraktion
Prof. Dr. Jürgen Straub
(Fraktionsvorsitzender)

Vorheriger Beitrag: « Gebühr bei Kirchenaustritt und Kircheneintritt
Nächster Beitrag: Anfrage Baumpflanzstandorte »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“
  • Begründung zum Antrag „Angemessene Kita-Gebühren für ein familienfreundliches Reutlingen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen