Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Stadtgespräch
    • Kinderfreundliches Reutlingen
    • Regionalstadtbahn
    • Anfragen & Anträge
    • Archiv
  • Sprecht mit uns

Leserbrief – Wie eine Platte mit Sprung – Ausweisung Baugebiete

Archiv· Leserbriefe

7 Aug.

Leserbrief – Wie eine Platte mit Sprung – Ausweisung Baugebiete

Bei meinem Blick in die Bebauungspläne der Stadt Reutlingen (diesmal der Bebauungsplan für das ehemalige Engelhaaf Gelände) hatte ich wieder mal ein Déja-vue: Auch hier sind wieder die Orientierungswerte für die Lärmbelastung – die eigentlich ein gesundes Wohnen garantieren sollen – bei weitem überschritten: Es herrschen dort im Durchschnitt Lautstärken von bis zu 80dB, also die Lautstärke eines Benzinrasenmähers direkt vor dem Fenster – Tag und Nacht!

Dass dies nicht gesund ist, zeigt z.B. die NaRoMi Studie (http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de/Inhalte/G_Themen/G13_Laerm/UBA_2004_NaRoMi.pdf) des Umweltbundesamtes. Auch das Bundesverwaltungsgericht hat sich hierzu schon geäußert: Höchstrichterlich können Lautstärken über 60dB nachts und 70dB tags als nicht mit dem Grundrecht auf gesundes Leben vereinbar angesehen werden (Urteil vom 15.12.2011 – BVerwG 7 A 11.10). Als ehemaliger Anwohner eines dieser lärmverseuchten Baugebiete kann ich nur bestätigen: Es geht hier nicht nur um ein paar abstrakte Zahlen, sondern ganz konkret um Lebensqualität und Gesundheit der Bürger….

Daher stellt sich mir die Frage: Wieso legt die Stadtverwaltung also dem Gemeinderat nur solche Bebauungspläne vor? Ist es Unwissenheit, Ignoranz oder etwas anderes?

Vorheriger Beitrag: « Rede zur Generaldebatte des Doppelhaushaltes 2021/2022 am 08. Juni 2021 – Prof. Dr. Jürgen Straub, WiR – Wir in Reutlingen (es gilt das gesprochene Wort)
Nächster Beitrag: Und täglich grüßt das… »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

  • Mi.
    12
    Nov.
    2025

    Mitgliederversammlung 2025

    19:00Haus der Jugend

Neuste Beiträge

  • Leserbrief zum GEA-Artikel „Rund 1 Million für ZELT“
  • Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)
  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Schulentwicklungsplanung – Aktualisierung der Vorlage 22/016/04
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen