Wir in Reutlingen

  • Willkommen bei WiR
  • WiR Verein
    • Spendeninformationen
  • WiR Gemeinderat
  • WiR Kreistag
  • Anträge und Aktuelles
    • Stadtgespräch
  • Sprecht mit uns

Gemeinsame Anfrage WiR & FWV & FDP – Charlottenstrasse – Information der Oststadtverbände

Anfragen und Anträge

9 Nov.

Link zum Original-Antrag

Situation:

Wie auf Anfrage im Gemeinderat bestätigt, hat die Stadtverwaltung am 26.10.2021 die Verbände der Oststadt über geplante Änderungen bei der Charlottenstraße informiert. Beteiligte haben jetzt in Gesprächen den Termin als „Verkündungsveranstaltung ohne Dialog“ bezeichnet, bei dem die Stadtverwaltung Pläne gezeigt und wieder eingesammelt hat.

Die unterzeichnenden Fraktionen fragen an zur Situation Charlottenstrasse:

  1. Welche Maßnahmen plant die Stadtverwaltung auf der Charlottenstraße?
  2. Welches Ziel verfolgt die Stadtverwaltung mit diesen Maßnahmen?
  3. Wie wird die Zielerreichung objektiv und numerisch gemessen?
  4. Wie wurde die Entscheidung des Gemeinderates aus 10.2020 mitberücksichtigt?
  5. Wie wurde der Antrag School Street vom 05.2021 mitberücksichtigt?

Die unterzeichneten Fraktionen fragen an zur Einbindung der Bürger und des Gemeinderates:

  1. Warum wendet sich die Stadtverwaltung von dem gelobten Vorgehen aus der Bürgerbeteiligung Oststadt 2015 ab und warum wählt die Stadtverwaltung das Format einer „Verkündungsveranstaltung im engsten Kreis?
  2. Welche verschiedenen Maßnahmenpakete zur KFZ-Durchfahrtsreduzierung auf der Charlottenstraße wurden mit den Verbänden der Oststadt diskutiert?
  3. Wie plant die Stadtverwaltung die Bürger und Anwohner mit einzubeziehen?
  4. Die Stadtverwaltung ist sich der Sensibilität der Charlottenstraße bewußt. Wieso wird hier der Gemeinderat nicht vorab, sondern erst im November informiert?

Begründung:

Die Bürgerbeteiligung Oststadt war eine offene, transparente und gelobte Veranstaltung im intensiven Dialog mit den Bürgern. Mit der jetzt gewählten „Hinterzimmer“ Informationspolitik läuft die Stadtverwaltung Gefahr, die Bürger zu überrumpeln und vor vollendete Tatsachen zu stellen. Damit setzt die Stadtverwaltung jegliche Bürgerakzeptanz unbedacht aufs Spiel.

Wir möchten eine Stadtverwaltung, die Lösungen mit den Bürgern erarbeitet und auch so dann in der Umsetzung voranbringt!

WiR-Fraktion FWV-Fraktion FDP-Fraktion

Prof. Dr. Jürgen Straub Jürgen Fuchs Hagen Kluck

 

Vorheriger Beitrag: « Gemeinsamer Antrag WiR & FWV & FDP – Königsträßle – Achalmer Sträßle
Nächster Beitrag: Bushaltestelle Listplatz mit 2 Halteplätzen ausbauen (HBF Seite) »

Seitenspalte

Anstehende Termine:

no event

Neuste Beiträge

  • Kosten „Zero Emission Logistics Terminal Reutlingen“ (ZELT RT)
  • Fristgerechte Kündigung des Erbbaurechtsvertrages zum Hotel im Bürgerpark zur Mitte des Jahres 2025.
  • Aktualisierung der Vorlage 22/016/04 „Umsetzung Schulentwicklungsplanung im Haushaltsjahr 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung“ sowie der zugehörigen Anlage zur GR-Drucksache 22/016/04 – Reutlinger Schulen: Künftiger Raumbedarf / Handlungsnotwendigkeiten
  • Lärmaktionsplan Reutlingen: Zwischen Gesundheitsschutz und Verkehrspolitik
  • Replik zum Antrag „Kündigung der Mitgliedschaft im Bündnis Sicherer Hafen“

Neueste Kommentare

  • Jürgen Straub bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Antwanet Sagman bei Hauptversammlung 2022: Der Verein WiR – Wir-in-Reutlingen e.V. zeigt Kontinuität im Vereinsvorstand
  • Rolf Schmidt bei WiR – Crowd Funding – Mehr Bäume für ein besseres Stadtklima
  • Erhard Mathias bei WiR Kandidaten für Gemeinderat und Kreisrat
  • Benjamin Stiedl bei Seite wurde leider gehackt
  • Impressum / Datenschutz

Copyright © 2025 · WiR in Reutlingen